Am Donnerstag, 20. November 2025 lädt der Bayerische Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring, MdL, in den Kaisersaal der Münchner Residenz zum Bayerischen Digitalgipfel 2025 ein.
Wo?
Kaisersaal der Residenz München
Eingang über Hofgarten
Residenzstraße 1
80333 München
In einem großartigen Setting, mit einem Mix aus historischem Ambiente und zukunftsträchtigen Themen, erwarten Sie spannende Eventformate zum Thema Bayern als Digital- und Tech-Standort.
Freuen Sie sich auf neue Impulse durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, MdL, die Bundesstaatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher, Prof. Dr. Kristina Sinemus, Dr. Marianne Janik u.v.m.
Anschließend laden der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL und der Bayerische Staatsminister für Digitales Dr. Fabian Mehring, MdL zum Staatsempfang im Vierschimmelsaal und Theatinergang der Residenz München ein. Hier haben Sie die Gelegenheit, mit führenden Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ins Gespräch zu kommen und sich über die aktuellen Projekte und die Themen des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales zu informieren.
Programm
17:00 Uhr Einlass
Herzlich Willkommen in der Residenz München zumBayerischen Digitalgipfel 2025.
18:00 Uhr Begrüßung
durch den Gastgeber, Staatsminister Dr. Fabian Mehring, MdL
18:10 Uhr Keynote
des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, MdL
18:30 Uhr Impuls
des Staatsministers Dr. Fabian Mehring, MdLÂ zu Bayern als Digital- und Tech-Standort
18:50 Uhr Moderierter Talk
mit Staatsminister Dr. Fabian Mehring, MdL, Bundesstaatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher und Ministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus
19:15 Uhr Panel „Digital- und Tech-Standort Bayern“
mit Dr. Marianne Janik (Google Cloud), Nikolaus Hagl (SAP), Dr. Mirjam Storim (Siemens) und Alexander Britz (Microsoft)
20:00 Uhr Ende Digitalgipfel und Beginn Staatsempfang
Zu Ehren des Bayerischen Digitalgipfels 2025 laden der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL und der Bayerische Staatsminister für Digitales Dr. Fabian Mehring, MdL im Anschluss zu einem Staatempfang ein.
Hier soll die Möglichkeit geschaffen werden, mit führenden Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ins Gespräch zu kommen.


Erst wenn Sie den Datenschutzschalter auf „Ein“ stellen, können Sie Inhalte der Seite in Sozialen Netzwerken teilen. Mit der Aktivierung werden Daten an Dritte, zum Beispiel Google, Facebook oder X, ins Ausland übertragen und möglicherweise dort gespeichert. Sie können diese Einstellung jederzeit über den Datenschutzschalter ein- oder ausschalten.
Zum Datenschutz